1986 lernen sich ein Gitarrist und eine Sängerin kennen und beschließen, fortan gemeinsam Musik zu machen – so beginnt die Geschichte. Norbert und Uschi Strauß waren damals (noch kein Ehepaar und) Mitglieder der Gelsenkirchener Progrock-Band „Morning Dew“. Beide lieferten viele der musikalischen Ideen und Texte für die teilweise epischen Songs des Musikerkollektivs, das sich 1989 auflöste. Alle wollten eigene Wege gehen, und Norbert absolvierte ein Studium der klassischen Gitarre an der Folkwang Musikhochschule in Essen.
Dann, 1994, rührte sich hartnäckig wieder die Idee, gemeinsam Rockmusik zu machen – dieses Mal sah das musikalische Konzept jedoch gänzlich anders aus. Ein klassisches Rocktrio (Gitarre, Bass und Drums) sollte es werden, plus weiblichem Leadgesang. Der Fokus lag nun mehr auf groovigem Hardrock mit Blues- und Jazzeinfluß.
Das Ausprobieren, die Suche nach Mitmusikern und die Schaffung eines zweistündigen Live-Programms brauchten einige Zeit – wie das nun mal so ist. Immer wieder drehte sich das Besetzungskarussell, bis sich schließlich 2002 eine Formation bildete, die unter dem Namen „spoon“ mehrere Jahre live auf den Bühnen des Ruhrgebiets unterwegs war.
2006 änderte sich die Besetzung der Rhythmusgruppe ein letztes Mal, 2008 erschien die erste CD mit dem Titel „Live at first“, intensive Konzert-Aktivitäten bestimmten die nächsten Jahre. Nach der Umbenennung in „the other spoon“ erschien 2013 die zweite CD „Feed.Your.Mind“. 2015 löste sich das das Rockprojekt endgültig auf. Norbert fühlte sich in seiner musikalischen Kreativität zunehmend eingeengt und wollte sich lieber einem Konzept widmen, dass akutische und elektronische Musik verbindet und dessen Idee schon einige Zeit in ihm reifte. Es wurde Zeit für Sympéra.
Auch hier ist wieder Uschi mit Stimme, Texten und grafischem Input dabei. Norbert ist für die Gitarren und den Bass zuständig und füttert den Computer mit Keyboardsounds, Drum- und Percussionloops und Samples. They’ll never give up.